Studien- und Berufsorientierung

Studien- und Berufsorientierung

am Schlossgymnasium Kirchheim

BOGY = Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium

BOGY – die Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium – soll dich bis zum Ende deiner Schulzeit bei deinen Berufswahl-Entscheidungen unterstützen. Der Höhepunkt dieser Berufsorientierung ist das einwöchige BOGY-Praktikum in der Klasse 10 (G8), das ausführlich vor- und nachbereitet wird!

Termin des BOGY-Praktikums in Klasse 10

Termin im Schuljahr 2024/25: 24. bis 28. Februar 2025

Alle wichtigen Formulare und weitere hilfreiche Informationen zum BOGY-Praktikum findest du im Download-Bereich am Ende dieser Seite!

Informationsmaterial zum Download

Formulare:

Anschreiben Eltern (Stand 2024/25)

Anschreiben BOGY-Partner (Stand 2024/25)

Planungsbogen (Stand 2024/25)

Zustimmungserklärung der Eltern

Verhaltensregeln

Nützliches:

Links zur Studienorientierung

Tipps zur Bewerbung (ZIP-Archiv)

Was ist neu?

Mit dem Schuljahr 2017/18 wurden in der Kursstufe sechs verpflichtende Module für die Berufs- und Studienorientierung eingeführt:

Modul 1: Orientierungstest
Modul 2: Studien- und Ausbildungsbotschafter
Modul 3: Studieninformationstag
Modul 4: Fähigkeiten, Werte, Interessen, Ziele
Modul 5: Gelenktes Recherchieren
Modul 6: Bewerbungstraining (freiwillig)
Modul 7: Externe Beratung und Information

Alle Module mit Ausnahme von Modul 6 sind verpflichtend und müssen den Schülerinnen und Schülern zertifiziert werden. Um die Umsetzung der Module zu gewährleisten und der Forderung einer Zertifizierung des BOGY-Prozesses in der Kursstufe nachzukommen, hat die Fachschaft Gemeinschaftskunde im Schuljahr 2016/17 einen neuen BOGY-Fahrplan für die Kursstufe verabschiedet.

Wie werden die Module am Schlossgymnasium umgesetzt? (Fahrplan der Berufs und Studienorientierung in der Kursstufe)

September Jg.I: Informationen für die Jg.I zu den Modulen der Berufs- und Studienorientierung,
Vorstellung Orientierungstest (Modul 1)
Oktober Jg.I: Studientag am Schloss (Modul 2, 3, 7)
November Jg.I: Landesweiter Studieninformationstag (Modul 3)
Januar Jg.I: Elternabend zur Berufsorientierung (Modul 7)
Eltern stellen Berufe vor (Modul 7)
März-Mai Jg.I: Sprechstunden Arbeitsagentur am Schloss (Modul 7)
Juni/Juli Jg.I: Veranstaltung „Fähigkeiten, Interessen“ (Modul 4) und
Veranstaltung „Gelenktes Recherchieren“ (Modul 5)
zusätzlich: Berufsinfo-Messen (z.B. Vocatium, Horizonte – Modul 7)
Bewerbungstraining (Modul 6)

Für eine Zertifizierung muss jede Schülerin/ jeder Schüler an allen verpflichtenden Veranstaltungen und mindestens an zwei Veranstaltungen aus dem Bereich Modul 7 teilnehmen.

Verantwortlich für den BOGY-Bereich am Schlossgymnasium Kirchheim ist

Herr Machoczek Kontakt:

Landesweiter Studientag 2021/22

Liebe Schülerinnen und Schüler der JgI, liebe Eltern,
aufgrund der Corona-Situation bieten die Hochschulen auch in diesem Schuljahr in der Regel einen virtuellen Studientag an. Der Termin des landesweiten Studientags ist am 17.11.2021.
Informationen zu den einzelnen Angeboten finden die Schülerinnen und Schüler im Moodle-Raum für die Berufsorientierung der Kursstufe. Dort befinden sich auch die Anmeldeformulare und weiteren Informationen.

Das Schlossgymnasium ist mit dem BoriS-Berufswahlsiegel Baden-Württemberg zertifiziert!

Boris SiegelSeit dem Schuljahr 2017/18 ist das Schlossgymnasium Träger des BoriS-Berufswahlsiegels Baden-Württemberg. Als erste weiterführende Schule in Kirchheim unter Teck erhielt das Schlossgymnasium kurz vor den Sommerferien 2018 die begehrte Auszeichnung. Mit ihr werden allgemeinbildende Schulen für ihre Maßnahmen und Aktivitäten der Studien- und Berufswahlorientierung ausgezeichnet, die über die in den Bildungsplänen und den Verwaltungsvorschriften geforderten Standards weit hinausgehen. In der Region Stuttgart sind rund 160 Schulen berechtigt, das Siegel zu tragen.

Das BoriS-Berufswahlsiegel Baden-Württemberg wurde von der Baden-Württemberg-Stiftung ins Leben gerufen. 2011 haben der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag, der Baden-Württembergische Handwerkstag und die Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände e.V. die Programmträgerschaft von der Baden-Württemberg Stiftung übernommen und wollen die schulische Qualitätsentwicklung im Bereich der Berufs- und Studienwahl zu einem zentralen Thema machen.

In einem aufwändigen Audit, bei dem auch Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen mit den BoGy-Angeboten an unserer Schule berichteten, stellte sich das Schlossgymnasium einer Jury, die mit Vertretern aus Wirtschaft und staatlichen Institutionen hochkarätig besetzt war. Wir freuen uns, dass wir die Jurorinnen und Juroren von unserem Konzept überzeugen konnten und dieser Bereich unserer schulischen Arbeit nun zertifiziert ist.

Das Schlossgymnasium hat sich seit Jahren dem Ziel verschrieben, Schülerinnen und Schüler bei ihrer persönlichen Studien- und Berufsorientierung bestmöglich zu unterstützen. Deshalb gehört zum BoGy-Konzept des Schlossgymnasiums nicht nur das für alle Schülerinnen und Schüler obligatorische BoGy-Praktikum in Klasse 10, sondern ein auf die einzelnen Altersstufen abgestimmtes Konzept.

Schülerinnen und Schüler sind also auch im Hinblick auf ihre Studien- und Berufsorientierung am Schlossgymnasium gut aufgehoben. Wir freuen uns über die Auszeichnung, sehen das BoriS-Berufswahlsiegel aber auch als Auftrag an, unsere Anstrengungen in diesem Bereich zu intensivieren und zu dauerhaft zu hinterfragen.

Mehr Infos zum Siegel gibt es auch unter www.boris-bw.de