Weihnachtsbaum erstrahlt mit selbst hergestellten Baumschmuck im Foyer

Am Freitag vor dem ersten Advent trafen sich über 40 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5, um unter der Leitung von Frau Gauweiler und Frau Losert den wunderschönen Tannenbaum im neuen Glanz erstrahlen zu lassen.

Spannendes Leseduell

Im Rahmen des jährlich stattfindenden Vorlesewettbewerbs traten die sechs Klassensieger*innen der jeweiligen 6. Klassen am vergangenen Donnerstag zum Leseduell an.

Plätzchenduft liegt in der Luft

Plätzchenbacken für den guten Zweck in der Mensa

Ein DANKESCHÖN, das schmeckt!

LehrerInnen-Kochen für die Mensa-KöchInnen

Volle Kraft voraus

Das Warten auf das erste große Highlight im Leben eines Fünfklässlers am Schloss hatte am Abend des 21. Oktobers ein Ende: Die Sporthalle wurde für die Schlossnight freigegeben und von über 150 Kindern in Beschlag genommen.

Endlich ist der Fluch gebrochen!

Unter der Leitung von Steffie Arnold und Martina Theiß führte die Unterstufen-Theater-AG am Donnerstag und Samstag Stefanie Golkowskys unterhaltsames Bühnenstück „Die verfluchte Schule“ auf und an beiden Terminen schien das Foyer für all die Theatergäste zu klein zu werden.

Herzliche Einladung: Das Unterstufentheater präsentiert „Die verfluchte Schule“

Die Unterstufen-Theater-AG führt am kommenden Donnerstag, 20.10, sowie am Samstag, 22.10., jeweils ab 19:30 „Die verfluchte Schule“ nach Stefanie Golkowsky auf. Alle Interessierenten sind herzlich in das Foyer des Schlossgymnasiums eingeladen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch erwünscht.

Abenteuerwoche im Ahrntal

Nachdem sowohl das Schullandheim als auch das Skilandheim aufgrund der Pandemie in den vergangenen drei Schuljahren nicht stattfinden konnten, sahen die Schülerinnen und Schüler der in diesem Schuljahr neu zusammengesetzten 8. Klassen der gemeinsamen Schullandheimwoche im Südtiroler Ahrntal mit großer Aufregung und Freude entgegen.

Das Schloss auf Reisen

Vom 11. – 15. Juli 2022 fanden die Studienfahrten der Jahrgangsstufe 1 und die Schullandheime der 6. Klassen statt. Während es die Jüngeren in den Süden Baden-Württembergs und nach Bayern zog, reisten die jungen Erwachsenen in den Norden und Osten der Republik.

Der Schlosspfiff ist zurück!

Sommer. Sonne. Schloss. Nichts ist schöner, als am Ende eines arbeitsreichen Schuljahres miteinander zu feiern – und genau dies taten Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und Gäste des Schlossgymnasiums