Buntes Treiben am Sommersporttag
Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Taktik, aber vor allem Zusammenarbeit waren beim Sommersporttag der Klassen 5 – J1 gefragt.
An drei Stationen maßen sich Schülerinnen und Schüler derselben Klassenstufe und versuchten, innerhalb ihrer Klasse die meisten Punkte zu erzielen. Die Sportfachschaft hatte den Tag aufwändig vorbereitet und überraschte die Klassen mit neuen Ideen. So kamen an der Station „Schloss-Ultimate“ keine gewöhnlichen Frisbeescheiben zum Einsatz, sondern es flogen Schweine, Hühner und ein Rugby Ball durch die Luft.
Auch beim „Superbrennball“ wurden Bälle über den Roten Platz einander zugeworfen und landeten zielsicher im Korb. Der Parcours war abwechslungsreich und für jedermann geeignet.
Um Bälle gerungen wurde dann in der Turnhalle. Beim „Kaiserball“ mussten Medizinbälle aus dem gegnerischen Feld ins eigene Feld gebracht werden, was Körperkontakt nach festgelegten Regeln miteinschloss.
Zwischen den einzelnen Wettkämpfen der Klassen konnten sich alle an einer Versorgungsstation mit Getränken eindecken und die verbrauchten Reserven mittels Waffeln, belegter Brötchen oder Kuchen wieder auffüllen.
Aufgrund der schnell gestiegenen Temperaturen und einsetzender Kreislaufbeschwerden Einzelner, wurde der Sporttag dann um 10.30 Uhr abgebrochen, um die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler nicht zu gefährden.
Ein großes Dankeschön geht an die Sportfachschaft, die diesen Tag mit großem Personaleinsatz jedes Jahr aufs Neue plant und durchführt, und auch den Lehrkräften und der Jahrgangsstufe 1 danken wir sehr für ihre Unterstützung an den Wettkampfstationen und für die Organisation der Versorgungsstation!
Ebenso ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei allen Schulsanitäterinnen und -sanitätern, die stets zur Stelle waren und fachkundig kleine Blessuren versorgten.






