11 neue Jugendbegleiterinnen am Schlossgymnasium!
Im vergangenen Schuljahr haben 11 Schülerinnen die Ausbildung zur Jugendbegleiterin bzw. Junior-Schülermentorin durchlaufen und am 12. März 2025 auch ihre von Kultusministerin Theresa Schopper unterschriebenen Zertifikate überreicht bekommen.
Auf dem Foto von links nach rechts und von vorne nach hinten sind zu sehen:
Emma Kerner, Sarah Werla, Amelie Lehnert, Lene Haußmann, Leni Müller, Berra Elmas, Jule Hofmann, Melina Feeß, Leni Blühmann, Antonia Nuding, Sophie Pietsch mit Schulleiterin Lucia Heffner und Dr. Markus Ocker (Koordinator Offenes Ganztagesangebot).
Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und freuen uns sehr darüber, dass alle 11 Schülerinnen in unserem AG-Bereich mitarbeiten und mit ihren Begabungen unsere Schulgemeinschaft aktiv mitgestalten und bereichern.
Das Schlossgymnasium war im SJ 2006/2007 eine von 3 Pilot-Schulen in Baden-Württemberg, an denen Schülerinnen und Schüler zu Jugendbegleitern/innen ausgebildet und dann als AG-Leiter/innen zunächst im Offenen Ganztagsangebot des Schlossgymnasiums und ab 2009 für mehrere Jahre dann auch an der Rauner-Schule eingesetzt wurden.
Bislang haben 221 SuS erfolgreich die dreiteilige Ausbildung am Schlossgymnasium durchlaufen. Der Großteil von ihnen ist mindestens ein Schuljahr – einige sind sogar bis zu vier Jahren – im Offenen Ganztagsangebot tätig. Inzwischen bringen sich unsere Jugendbegleiter/innen aber auch beim Info-Nachmittag, bei der Einschulungsveranstaltung, der SchlossNight sowie als Paten der neuen Fünfer ein.
Ende Januar 2025 startete in Kooperation mit dem Evangelischen Jugendwerk Kirchheim (EJKI) die inzwischen 19. Ausbildungsstaffel mit 14 neuen und hochmotivierten Schülerinnen und Schülern, die ihren ersten offiziellen Einsatz bereits beim Info-Nachmittag am 20. Februar hatten. In der kommenden Woche beginnt dann als 3. Ausbildungsmodul die bis zum Schuljahresende gehende Praxisphase in bestehenden AGs.
Dr. Markus Ocker

