• News
  • Moodle
  • IServ
  • Vertretung
Schlossgymnasium Kirchheim unter Teck
  • Home
  • Schule
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrkräfte
    • Organisation
    • Schulprogramm
    • Beratung & Sozialarbeit
    • Anfahrt, Rundgang, Impressionen
    • Anfrage & Kontakt
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten & Stundentafel
    • Fächer
    • Bilingualer Zug
    • Fördern und Fordern
  • Angebote
    • Offenes Ganztagesangebot
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Sicher ankommen
    • Schülerbücherei
    • Schüleraustausch
    • Schülerfahrten
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Schülergenossenschaft Teckstil eSG
    • Kooperation mit der Janusz-Korczak-Schule
  • Schülerschaft
    • Schülermitverantwortung (SMV)
    • Oberstufenberatung
  • Eltern
    • Elternvertretung
    • Förderverein
    • Mensa
  • Downloads
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Schloss „on tour“ – Reisen mit Hindernissen

Du bist hier: Startseite1 / News2 / Austausch3 / Schloss „on tour“ – Reisen mit Hindernissen

Schloss „on tour“

Reisen mit Hindernissen

23.05.2023/Austausch

Nachdem die Einschränkungen wegen Corona nun endgültig Vergangenheit sind, startet das Schlossgymnasium mit seinen Austauschaktivitäten wieder voll durch.

Ungarnaustausch
Ungarnaustausch
Frankreichaustausch
Spanienaustausch
Ungarnaustausch

Frankreich, Spanien, Ungarn und die USA stehen wieder auf dem Programm, lediglich der Austausch mit Russland wurde eingestellt.

Seit Anfang des Schuljahres wird auf Hochtouren geplant, Austauschpartnerinnen und -partner werden zugeteilt, Mails werden ausgetauscht, Termine festgelegt und das Programm wird zusammengestellt.

Beim ersten Austausch der 8. Klassen nach Rambouillet im März war alles gebucht und die Reise konnte wie geplant in Kirchheim starten. Allerdings war der Abfahrtstag Streiktag in Frankreich – wegen der geplanten Erhöhung des Rentenalters dort von 62 auf 64 Jahre. Erst in Stuttgart auf dem Bahnsteig erfuhr man dann, dass der reservierte ICE nach Paris ausfällt. Nach dem ersten Schreck ließ sich das Problem aber erstaunlich schnell lösen. Die Deutsche Bahn zeigte sich sehr flexibel, schickte die Gruppe von immerhin 32 Personen kurzerhand nach Mannheim und von dort mit dem TGV nach Paris, zwar ohne Sitzplätze, aber in gewohnter Geschwindigkeit, sodass sich die Ankunft insgesamt nur um drei Stunden verschob.

In Frankreich lief dann alles nach Plan, vom Streik war dort kaum etwas zu spüren und die Gruppe konnte bei strahlendem Sonnenschein die Partnerstadt Rambouillet, die Sehenswürdigkeiten von Paris, Versailles und das Disneyland Paris genießen und in das Familienleben ihrer Austauschfamilien eintauchen.

Die ungarische Gruppe aus Kalocsa wurde dann am 20. März am Stuttgarter Bahnhof mit einem „Walk of Fame“ empfangen und freute sich nach der Fahrt im Nachtzug und dem Schienenersatzverkehr mit dem ÖPNV nach Kirchheim über etwas Schlaf. Das abwechslungsreiche Programm beinhaltete den Besuch eines Musicals, die Besichtigung des Schlosses Ludwigsburg und des Mercedes Benz Museums sowie auch kreative Unternehmungen wie Osterbasteln und eine Stadtrallye mit Tanz- und Singeinlagen. Beim Wandern mit Grillen und der Verkostung von Rossbolla und Maultaschen in Stuttgart konnten neue kulinarische Erfahrungen gemacht werden und der offizielle Besuch bei OB Dr. Bader und Einblicke in den deutschen Schulalltag rundeten den Besuch der Gäste ab. Wir freuen uns jetzt zusammen mit unseren Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse auf den Gegenbesuch in Kalocsa im Herbst.

Als im April eine Gruppe von Spanischschülerinnen und -schülern der 9. Klasse nach Calahorra in Spanien starten wollte, streikte das deutsche Flughafenpersonal just am Tag des geplanten Abflugs und diesmal funktionierte der Plan B nicht ganz so reibungslos. Anstatt am Freitag konnte die Gruppe erst am Montag losfliegen und der Austausch war somit etwas kürzer als geplant. Nichtsdestotrotz war es eine erlebnisreiche, sommerliche Woche in Calahorra, mit Abstechern nach Logroño, Zaragoza und in den Vogelpark „Tierra Rapaz“.

Die zweite Runde der Austausche findet im Juni statt, wenn direkt hintereinander die französische und die spanische Schülergruppe ans Schloss kommen werden – diesmal hoffentlich ohne Hindernisse.

  • Termine Schlossgymnasium

Neueste Meldungen

  • SGK News
    Infonachmittag26.02.2026 - 15:00
  • Schullandheim der Klassen 827.09.2025 - 14:06
  • Schulfest Schlossgymnasium Kirchheim 2025
    Schlosspfiff – Bunt wie immer und wild wie selten31.07.2025 - 16:35

News-Kategorien

  • AGs (25)
  • Allgemein (41)
  • Ausflüge (9)
  • Austausch (4)
  • Eltern (2)
  • Musik (3)
  • Organisation (1)
  • Presse (17)
  • Projekte (14)
  • SMV (4)
  • Sport (40)
  • Veranstaltungen (36)

News Schlagwörter

8. Klasse (1) Basketball (7) Bienen-AG (1) Einschulung (1) Frankreich (2) Ganztagesangebot (1) Kunst (2) Mensa (6) Podcast (3) Politische Bildung (1) Schach (1) Schlossnight (2) Schlosspfiff (5) Schullandheim (3) Schüleraustausch (1) Sommersporttag (1) Spanien (1) Spenden (1) Sport (1) Studienfahrt (2) Tennis (5) Theater (9) Turnen (2) Ungarn (1)

Kontakt

Schlossgymnasium Kirchheim
Jesinger Halde 5
73230 Kirchheim unter Teck

Telefon: 07021 503910

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag 07:30-12:00 13:00-16:00
Dienstag 07:30-12:00 13:00-16:00
Mittwoch 07:30-12:00
Donnerstag 07:30-12:00 13:00-16:00
Freitag 07:30-13:00

In den Schulferien ist das Sekretariat geschlossen.

AKtuelles

  • SGK News
    Infonachmittag26.02.2026 - 15:00
  • Schullandheim der Klassen 827.09.2025 - 14:06
  • Schulfest Schlossgymnasium Kirchheim 2025
    Schlosspfiff – Bunt wie immer und wild wie selten31.07.2025 - 16:35
  • Erfolgreiches Schachteam
    Erfolgreiches Schachteam31.07.2025 - 15:46
  • Studienfahrt nach Südengland
    Studienfahrt nach Südengland23.07.2025 - 14:58
  • Bienenkonferenz
    Bienenkonferenz18.07.2025 - 17:23

Wichtige Seiten

  • Startseite
  • Schule
  • Unterricht
  • Angebote
  • News
  • Termine
  • Schülerschaft
  • Eltern
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
© 2025 - Schlossgymnasium Kirchheim unter Teck
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen