Hoffnung wachsen lassen!

Unsere Klasse 9d möchte die aus der Ukraine geflüchteten Menschen durch den Verkauf von Paprika-Setzlingen unterstützen.

Street Art für den Frieden

Im Rahmen des Kunstprojekts „Zeichen setzen – Street Art für den Frieden“ haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5e und 6d die Möglichkeit genutzt, mit ihren Entwürfen ein Zeichen für den Frieden zu setzen.

1000 Kraniche für ein friedliches Miteinander und den Frieden in der Welt

In etlichen Kulturen steht der Kranich symbolhaft für Glück, Beständigkeit und Gerechtigkeit. Und in Japan gibt es die Legende, dass derjenige, der 1000 Kraniche faltet, einen Wunsch frei habe. Dieser Legende folgend haben wir in der vergangenen Woche Origamikraniche in allen erdenklichen Farben und Größen gesammelt.

Schloss debattiert beim Regionalwettbewerb

Argumente austauschen, Meinungen einander gegenüberstellen, Differenzen feststellen, Konsens finden: Das ist gelebte Demokratie! Und genau das konnten Schüler*innen des Schlossgymnasiums am 24.02.2022 hautnah beim Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ erleben.

Podcast „Schlosstalk“: Sonderfolge für den digitalen Infotag

Unsere Schulsozialarbeiterinnen Rieke Müller und Sarah Nießer haben für den digitalen Infotag eine Sonderfolge ihres Podcasts „Schlosstalk“ aufgenommen. Diese beinhaltet ihre persönliche Top 10 am Schlossgymnasium.

Holocaust-Gedenktag

Am Schlossgymnasium werden die Verbrechen des Nationalsozialismus nicht verdrängt. Jedes Jahr gibt es eine besondere Erinnerungsveranstaltung.