
Holocaust-Gedenktag
Am Schlossgymnasium werden die Verbrechen des Nationalsozialismus nicht verdrängt. Jedes Jahr gibt es eine besondere Erinnerungsveranstaltung.

Eine Schule mit großem Herz
Überwältigt von so viel Spendenbereitschaft und Unterstützung aus der Schulgemeinschaft konnten am 16. Dezember zahlreiche prall mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs gefüllte Tüten entgegengenommen werden, welche anschließend dem Tafelladen Kirchheim von der Organisatorin der Aktion, Frau Miehe, übergeben wurden.

Tafelladenaktion am 16.12.2021
Unter uns leben immer mehr bedürftige Menschen jeglichen Alters, die nicht ausreichend zu essen haben. Im Kirchheimer Tafelladen in der Max-Eyth-Straße 1 können Familien und Einzelpersonen, die von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder einem geringen Einkommen leben müssen, gegen ein geringes Entgelt gespendete Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs erhalten.

Podcast „Schlosstalk“ Folge 2
Unsere beiden Schulsozialarbeiterinnen gehen neue Wege: Sie haben vor Kurzem den Podcast "Schlosstalk" gestartet. In der zweiten Folge geht es um Aktuelles aus der Schulsozialarbeit.

Online-Ausstellung des Leistungsfaches Bildende Kunst
Das Leistungsfach BK Abiturjahrgang 2022 lädt herzlich ein zur Onlineausstellung ausgewählter Werke aus den ersten drei Kurshalbjahren. Zwei Abiturthemen wurden bearbeitet.

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Besondere Situationen erfordern besondere Lösungen und so konnte der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen mit allen Teilnehmer*innen geschlossen stattfinden, obwohl zwei Klassen und deren Kandidat*innen aufgrund der geltenden Kohortenregelung nicht in Person im selben Raum sein konnten.

Einladung zum SciDay
Das Schloss taucht ab - Live-Übertragung spannender Vorträge rund ums Thema Meeresforschung. Seid dabei, wenn Wissenschaftler interessante Einblicke in die aktuelle Forschung geben.

Langjährige Elternbeiratsvorsitzende Frau Anette Beck verabschiedet
Im Rahmen der ersten Sitzung des Elternbeirates ist Anette Beck nach 6 Jahren ehrenamtlichen Einsatzes für die Schüler und Schülerinnen des Schlossgymnasiums verabschiedet worden.

Spaß, Sport und Spiel – Die Schlossnight lebt!
Wer am Freitagnachmittag auf das Schulgelände des Schlossgymnasiums blickte, konnte sich davon überzeugen, dass Schule zum Magneten werden kann, wenn die Zeit für das jährliche Schloss-Spektakel gekommen ist.

Zum Offenen Ganztagesangebot
Wie am Einschulungsnachmittag angekündigt, erhalten am Freitag, 24.09.2021 alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 einen Übersichtsplan zu den „Verbindlichen AGs“ wie auch den „Offenen Angeboten“, die von ihnen ab Montag, 27.09.2021 besucht werden können. Die Paten der Fünftklässler werden mit ihren Klassen diesen Plan durchgehen und offene Punkte klären.

Podcast „Schlosstalk“ Folge 1
Unsere beiden Schulsozialarbeiterinnen gehen neue Wege: Sie starten den Podcast "Schlosstalk". In der ersten Folge stellt sich die "Neue", Sarah Niesser, vor.

Ein großer Schritt in eine große Schule
Mit wie viel Schwung, Freude und aufmerksamer Neugier ein neues Schuljahr beginnen kann, ließ sich am vergangenen Montagnachmittag auf dem Gelände des Schlossgymnasiums erleben, wo sechs fünfte Klassen samt Eltern herzlich von der Schulleiterin Lucia Heffner willkommen geheißen wurden.

Das Schlossgymnasium Kirchheim – Eine Schule mit Herz
Das Schlossgymnasium sammelt Lebensmittelspenden für den Tafelladen Kirchheim und verabschiedet seine Schülerinnen und Schüler herzerfrischend in die wohlverdienten Ferien.

Filmdreh „Sei kein Mobber“
Wir trafen uns an zwei Tagen um einen Film zum Thema „Mobbing“ zu drehen. Beim ersten Treffen schrieben wir das Drehbuch gemeinsam mit Frieder Knauss von der „Kunst & Kampf Schule“ und unserer Schulsozialarbeiterin Rieke Müller.

Pressespiegel 2020/21
Hier finden Sie eine Sammlung von Presseartikeln über das Schlossgymnasium 2020/21

Überragender Sieg beim Stadtradeln 2020
Sei auch Du ein Teil vom Team Schlossgymnasium

110.340 Minuten – Ihr seid der Wahnsinn!
Das Schlossgymnasium hat die Herausforderung angenommen und hat Unglaubliches geleistet. In der letzten Challenge wurde gefragt, ob das gesamte Schlossgymnasium 30.000 sportliche Minuten in einer Woche „ersportelt“ bekommt. Ihr habt die Herausforderung gesehen und losgelegt. Insgesamt habt ihr unglaubliche 110.340 sportliche Minuten erzielt, das wären 1893 Stunden oder 70,625 Tage oder 2,5 Monate! WAHNSINN!!

Notebook-Spende von VECTOR für das Schloss
Wir danken auch im Namen der Kinder, für die diese Zeit sehr herausfordernd und sicherlich noch mehr anstrengend ist. Durch die 29 Notebooks haben 29 Kinder nun noch bessere Möglichkeiten an den Videokonferenzen teilzunehmen und schlussendlich so bessere Homeschooling Erfahrungen zu machen.

Oster-Challenge Woche 4 – Herausforderung angenommen!
Sport funktioniert nicht nur nach dem Motto „schneller, höher, weiter“, sondern hat auch viel mit Geschicklichkeit, Balance, Koordination und Beweglichkeit zu tun. Das beweisen all die tollen, kreativen, lustigen und mitunter auch sensationellen Fotos der „Osterchallenge“, die ihr bei euren Sportlehrerinnen und Sportlehrern eingereicht habt.

Sport-Challenge Woche 3: „Gipfelsteiger“ erklimmen in 5 Tagen mehrfach den Mount Everest!
Im Gegensatz zu den letzten Wochen traten in der Challenge „Gipfelsteiger“ die Klassen gegeneinander an. Es ging darum für die Klasse Höhenmeter zu sammeln. Auf welche Art und Weise war hierbei egal.

Präsenzunterricht unter Pandemiebedingungen
Voller Spannung hat am Montag, den 14. März der Start in den Präsenzunterricht für die Klassen 5 und 6 nach fast dreimonatigem Fernunterricht begonnen. Besonders aufregend für die Schüler und Schülerinnen war die Ankündigung, dass die Möglichkeit zum freiwilligen Schnelltest angeboten wurde.

Sport-Challenge Woche 2 – Völlig von der Rolle
Im Mittelpunkt stand dabei ein praktischer Alltagsgegenstand, den es zu werfen, köpfen, drehen, stapeln oder transportieren galt... Kurzum: Ran ans TOILETTENPAPIER, fertig, los!

Sport-Challenge Woche 1 – Die Sieger stehen fest!
Eigentlich haben nach der ersten Sport Challenge alle gewonnen: die teilnehmenden Schüler*innen, weil sie sich sportlich bewegt haben und die Lehrer*innen, weil so viele mitgemacht haben.

Ergebnisse der SMV-Umfrage „How are you doing @Homeschooling?“
Ergebnisse der SMV-Umfrage "How are you doing @Homeschooling?"
